Kegelmühlen und Rotationssiebe sind Arten von Ausrüstung, die in Fabriken verwendet werden, um Material zu verarbeiten. Das Verständnis dessen, was hochwertige Kegelmühlen und Rotationssiebe voneinander unterscheidet, kann Ihre Kaufentscheidung leiten. Heute werden wir Aspekte diskutieren, die bei der Wahl zwischen einer Kegelmühle und einem Rotationssieb eine Rolle spielen und was an jeder Maschine gut ist.
Unterschied zwischen einer Kegelmühle und einem Rotationssieb:
Kegelmühlen und Drehsiebe sind jeweils darauf ausgelegt, zwei Dinge zu tun: Materialien kleiner zu machen und Materialien zu trennen, sie tun dies jedoch auf unterschiedliche Weise. Eine Kegelmühle enthält ein drehbares kegelförmiges Gerät, das Materialien in kleinere Stücke zermahlt. Ein Schüttergerät hat ein gerandetes Sieb (oder rundes Sieb), das vibriert, um Materialien zu zerbrechen, während ein Drehsieb ein kreisförmiges Sieb verwendet, das ein geneigtes rotierendes Sieb (innerhalb eines Metallzylinders) nutzt, um den Klassifizierungsprozess zu verändern.
Worauf zu achten ist bei der Auswahl:
Beim Bestimmen, welches Gerät besser ist – ein Kegelmühle oder ein Drehsieb – gibt es einige Dinge zu berücksichtigen. Das Material, mit dem Sie arbeiten Eine wichtige Sache, die Sie berücksichtigen sollten, ist das tatsächliche Material, mit dem Sie arbeiten werden. Kegelmühlen eignen sich in der Regel für harte Materialien, die auf eine bestimmte Größe gemahlen werden müssen; diese Maschinen sind nicht gut für weiche Materialien, die unter Druck zusammenpressten, da sie neigen, das Material zu Brei zu verarbeiten. Drehsiebe sind am besten für leichte Anwendungen geeignet, bei denen Sie vor dem Sieben eine grobe Zerkleinerung vornehmen und danach Feinstmehl erhalten, was Ihnen Vorteile in jedem Stadium bietet; diese Maschine kann nahezu beliebig große Materialstücke verarbeiten.
Das zweite zu berücksichtigende Element ist die Größe des Endprodukts. Kegelmühlen sind großartig, um gleichmäßig große Materialien herzustellen, da Sie die Geschwindigkeit anpassen können, um die Partikelgröße des Ausgangsmaterials zu variieren, während Drehsiebe die beste Wahl für das Auflösen und Entklumpen von großen Brocken oder Erde sind.
Vorteile eines Kegelmühlen:
Ein Hauptvorteil der Kegelmühle ist ihre Fähigkeit, eine breite Palette an Materialien gleicher Größe herzustellen. Dies ist für Unternehmen wichtig, die von konsistenten Produkten abhängig sind. Kegelmühlen können auch ein großes Volumen an Material verarbeiten und die benötigte Energie reduzieren, was Zeit und Geld bei Anwendungen im Industrieumfang spart.
Wie DrehSiebmaschinen gut funktionieren:
Beim Trennen von Materialien sind DrehSiebmaschinen aufgrund ihrer Konstruktion eine sehr effektive Methode. Sie können das rotierende Sieb verwenden, um Materialien nach ihrer Größe zu sortieren, sodass am Ende hochwertige Produkte entstehen. DrehSiebmaschinen sind außerdem vielseitig; Sie können für eine Vielzahl von Anwendungen und Materialien verwendet werden.
Die richtige Wahl treffen:
Während man zwischen einer Kegelmühle und einem DrehSieb entscheidet, Vorverarbeitungsmodul berücksichtigen Sie das zu verarbeitende Material, die erforderliche Endproduktgröße und die Menge, die Sie produzieren werden. Durch das Wissen, wie diese Maschinen sich unterscheiden und diese Faktoren in Betracht ziehen, können Sie die richtige Maschine für Ihre Aufgabe auswählen.
All dies macht sowohl Kegelmühlen als auch Drehsiebmaschinen gleichermaßen wertvoll auf ihre eigene Weise. Wenn Sie benötigen, Ihre Materialien identisch zu machen oder sie zu trennen, haben wir auch eine Reihe an FENGWEI-Maschinen dafür. Mit den Unterschieden im Kopf und indem Sie über das nachdenken, was wir besprochen haben, sollten Sie in der Lage sein, die richtige Ausrüstung für Ihre Aufgaben auszuwählen.